Box Equipment – für ein Fitnesstraining mit Schlagkraft
Box Equipment Test 2023
Boxsack & Co – Was gehört typischerweise zum Box Equipment dazu?
Zum Box Equipment für zuhause gehören typischerweise:
- die Boxhandschuhe
- der Boxsack oder Sandsack
- oder wahlweise ein Punchingball
sowie weiteres Zubehör, zum Beispiel:
- Handgelenkbandagen
- Trainingsschuhe
- ein Springseil für das Konzentrations- und Koordinationstraining
Welche Vorteile bietet das Training mit Box Equipment?
Das Boxen zuhause bringt viele Vorteile mit sich, die nicht nur den Körper, sondern auch das seelische Gleichgewicht betreffen.
» Mehr InformationenUnbestritten ist der ungemein positive Effekt des Boxtrainings auf die körperliche Fitness. Kraft und Ausdauer werden geschult, aber auch das Koordinationsvermögen. Beim Boxen werden sehr viele Muskeln beansprucht: neben Armen und Schultern auch die Beine sowie die Bauch- und Rückenmuskulatur. Dies macht das Training am Boxsack zuhause zu einem umfassenden Workout mit einem hohen Kalorienverbrauch.
Neben einer Verbesserung der Fitness kann das Boxen zuhause auch das psychische Wohlbefinden positiv beeinflussen. So lassen sich Stress und Aggressionen am Sandsack „abarbeiten“, was zu mehr Ausgeglichenheit führt. Nach Ansicht einiger Fachleute kann das Training mit dem Box Equipment auch dabei helfen, einem Burnout vorzubeugen, denn es hilft Ihnen, regelmäßig aus den Gedankenkreisläufen auszubrechen und den Kopf frei zu bekommen. Darüber hinaus berichten manche Trainierende, dass ihnen das Training am Sandsack zu mehr Selbstbewusstsein und einer allgemein verbesserten Körperwahrnehmung verholfen hat.
Kann ich durch das Training mit Box Equipment abnehmen?
Ja, unbedingt. Viele Abnehmwillige haben sogar die Erfahrung gemacht, dass wegen des damit verbundenen hohen Kalorienverbrauchs Boxen eine der effektivsten Sportarten für die Gewichtsreduktion ist. Dies ist nicht verwunderlich, denn es handelt sich um ein intensives Ganzkörper-Workout, bei dem sehr viele verschiedene Muskeln mit viel Kraft bewegt werden. Herz und Lunge werden dabei stark gefordert, und der Körper gerät mächtig ins Schwitzen.
Allerdings lautet die Empfehlung von Abnehmexperten, zum gezielten Abbau der Fettreserven anstatt des Boxsacks lieber den Punchingball zu nutzen. Denn weil das Schlagen auf den Sandsack extrem anstrengend für die Muskeln ist, geraten Sie beim Training sehr schnell in den anaeroben Bereich, was eher dem Muskelaufbau dient. Für die Fettverbrennung ist es jedoch besser, im aeroben Bereich – also dem, in dem die Muskulatur noch gut mit Sauerstoff versorgt wird – zu trainieren. Außerdem wird empfohlen, zum Abnehmen die Pulsfrequenz während des Trainings bei 60 bis 65% des empfohlenen maximalen Pulses zu halten, und dies wird aufgrund des Kraftaufwands am Boxsack schwierig.
Eines gibt es beim Thema Abnehmen mit dem Box Equipment noch zu beachten. Viele Sportler berichten, dass sie nach dem Beginn des Boxtrainings zunächst zugenommen haben. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn das Workout mit den Boxhandschuhen am Boxsack stattfand und dementsprechend anstrengend war. Der Grund hierfür ist einfach: Aufgrund der ungewohnten Bewegungen werden zunächst einmal sehr schnell die beteiligten Muskeln aufgebaut, das heißt vergrößert. Dieser Vorgang findet vor allem beim Training im anaeroben Bereich statt, weil hier vorwiegend die weißen Muskelfasern genutzt werden, die dazu in der Lage sind, ihr Volumen zu vergrößern.
Tipp! Und da Muskelgewebe generell schwerer ist als Fettgewebe, nehmen viele, die mit dem Boxtraining beginnen, zunächst an Gewicht zu, obwohl der Fettabbau bereits in vollem Gange ist.
Bei welchen Herstellern kann ich gutes Box Equipment günstig kaufen?
Der wichtigte Teil Ihres Box Equipments sind natürlich die Boxhandschuhe. Hier kommt es darauf an, dass sie gut sitzen, aber je nach der gewünschten Trainingsart und -intensität auch einiges aushalten. In Boxhandschuh Tests und
Testberichten verschiedener Boxsportler haben sich einige Marken als Testsieger herauskristallisiert:
- adidas: Besonders der Ultima Rigid Cuff aus echtem Rindsleder wird oft lobend erwähnt.
- Everlast: Diese Boxhandschuhe sind sehr beliebte Allround-Handschuhe, die sich für alle Arten von Training eignen.
- Best Body: Hier handelt es sich um einfache, preiswerte Boxhandschuhe aus Kunstleder, die jedoch für Einsteiger bestens geeignet sind um herauszufinden, ob der Boxsport auch langfristig etwas ist.
- Benlee: Die Traditionsmarke der 30er bis 50er Jahre, gibt es vielen Farben und Größen, mit das beste Verhältnis zwischen Preis und Leistung.
Auch welchen Boxsack Sie im Shop kaufen sollte hauptsächlich davon abhängen, wie intensiv Sie trainieren wollen. Folgende Marken und Produkte haben bei Boxsack Tests gut abgeschnitten:
- Hammer: Ein Boxsack aus strapazierfähigem Nyon, mit vier aufgedruckten Punchpoints zum Trainieren von Schlagkombinationen. Aufgrund des relativ geringen Gewichts jedoch eher für Anfänger geeignet.
- Sport Thieme: Der stabile Boxsack „Studio Line“ aus Kunstleder ist Testsieger bei einigen Boxsack Tests geworden. Es gibt ihn in verschiedenen Größen. Sehr gut geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit einem simplen Design zufrieden sind, bei der Funktionalität aber hohe Ansprüche stellen.
- Green Hill: Boxsäcke in Profiqualität, die auch für Box-Studios in Frage kommen, liefert die Marke Green Hill.
Wer mithilfe des Boxtrainings abnehmen möchte und deswegen einen Punchingball dem Sandsack vorzieht, der sollte sich bei folgenden Herstellern umschauen:
- Bad Company
- Punchline
- Everlast
Übrigens: Gutes Box Equipment können Sie bei vielen Herstellern über den Versand auch als Box Set bestellen, wodurch der Preis gegenüber den Einzelkäufen um einiges günstiger wird. Ein solches Set besteht dann aus Boxhandschuhen und Boxsack, enthält aber teilweise auch weiteres Zubehör wie Bandagen oder eine Aufhängung für den Boxsack. Gerade für Anfänger ist der Kauf von Box Equipment im Set oftmals eine gute Wahl. Empfehlungen gibt es beispielsweise für die Box Sets von adidas, RDX, Sport Thieme und Hammer.
Hammer Sport AG |
Bad Company |
Hudora | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1900 | unbekannt | 1919 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Box Equipments
- unterstützt die volle Muskulatur
- große Auswahl
- teuer in der Anschaffung
Box Equipment – unser Tipp für Sie
Beim Kauf von Boxhandschuhen finden Sie häufig die Angabe „oz“, die in Verbindung mit einer Zahl steht, beispielweise 10 oz. Hierbei handelt es sich um die anglo-amerikanische Gewichtseinheit „ounce“, zu Deutsch Unzen. Während die eigentliche Größe der Boxhandschuhe immer gleich ist, gibt es für die verschiedenen Einsatzgebiete (Männer, Frauen, Training, Wettkampf) unterschiedliche Gewichtsklassen. Die Wettkampfgröße in Europa ist 10 Unzen (283,5 Gramm), zum Training werden aber häufig auch Boxhandschuhe mit 12 Unzen (340,5 Gramm) oder 14 Unzen (396,9 Gramm) getragen.
» Mehr Informationen