Schmidt Sportsworld Laufbänder – solide Qualität zu attraktiven Preisen
Schmidt Sportsworld Laufband Test 2022
Ergebnisse 1 - 47 von 104
Sortieren nach:
Wer steht hinter der Marke Schmidt Sportsworld?
Der Macher hinter der Marke und somit auch den Schmidt Sportsworld Laufbändern ist Norbert Schmidt, der bis 1990 dreimal Deutscher Meister im Billard Artistique war. Die Gründung der Firma Schmidt Sportsworld erfolgte im Jahr 1985. Somit kann der Hersteller bereits auf drei Jahrzehnte Erfahrung in der Sport- und Fitnessbranche zurückblicken.
Die Schmidt Sportsworld Laufbänder werden ebenso wie alle anderen Produkte der Marke in Deutschland entworfen und entwickelt. Die Produktion in Asien wird durch das dort ansässige Büro von Schmidt Sportsworld begleitet, sodass die Qualitätsstandards zu jeder Zeit gesichert sind. Diese Strategie der Qualitätsüberwachung hat den Schmidt Sportsworld Laufbändern bei Tests bereits zu zahlreichen positiven Testberichten und Erfahrungsberichten verholfen.
Die Produkte der Marke Schmidt Sportsworld gibt es fast ausschließlich bei den großen Handelshäusern, über den Versand und in den bekannten Online-Shops zu kaufen, unter anderem bei Amazon, Baur, Karstadt, Lidl, Otto, Plus, QVC, Real, Sport Scheck und Tchibo. Darüber hinaus unterstützt Schmidt Sportsworld auch Unternehmen bei der Entwicklung und Marktplatzierung von Eigenmarken im Sport- und Fitnessbereich.
Welche Laufbänder hat Schmidt Sportsworld im Angebot?
Aktuell gibt es fünf verschiedene Schmidt Sportsworld Laufbänder. Es handelt sich bei allen Modellen um elektrische Laufbänder, die den Produktnamen Elite tragen. Unterschiede gibt es hinsichtlich der Größe, der Ausstattung und der Leistungsfähigkeit der verschiedenen Schmidt Sportsworld Laufbänder.
Das einfachste und günstigste Schmidt Sportsworld Laufband ist das Elite 900. Mit seiner Maximalgeschwindigkeit von 8 km/h und der 100 x 32 cm kleinen Lauffläche eignet es sich eher zum Walking als für ein Lauftraining. Der Motor bringt 1 PS Leistung, es gibt drei Programme und ein LCD-Display zur Anzeige von Zeit, Geschwindigkeit und zurückgelegter Distanz.
Das Schmidt Sportsworld Laufband Elite 1000 erreicht eine Geschwindigkeit von 10 km/h und ist mit 105 x 33 cm etwas größer. Es verfügt über 4 verschiedene Programme und zeigt neben Zeit, Geschwindigkeit und Distanz auch den Kalorienverbrauch an. Das Elite 1202 ist ein sowohl vom Preis als auch von der Ausstattung her zum Einsteigen in ein ambitioniertes Lauftraining geeignet. Mit diesem Gerät können Sie bis zu 14 km/h laufen und haben dank der 120 x 40 cm großen Lauffläche auch genügend Platz dafür. 25 Programme, ein integrierter Pulsmesser, 2 Trinkflaschenhalter, 2 Lautsprecher und ein Anschluss für Ihren MP3-Player sorgen dafür, dass Sie beim Training auf nichts verzichten müssen.
Gehobenere Ansprüche erfüllen die beiden Schmidt Sportsworld Laufbänder Elite 1400 und Elite 1900. Das 1400er Modell beschleunigt bis auf 16 km/h. Außerdem verfügt es über zwei verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für die Steigung, über Pulsmess-Sensoren an den Handläufen sowie über eine Fernbedienung zur Regulierung von Geschwindigkeit und Steigung. Das Elite 1900 schließlich ist mit einer Lauffläche von 135 x 45 cm komfortabel, von 0 bis 12 Prozent Steigung einstellbar und mit bis zu 18 km/h auch das schnellste unter den Schmidt Sportsworld Laufbändern.
Tipp! Bis vor einiger Zeit gab es auch noch das Elite 1300, aber dieses Modell, das von der Leistung her zwischen dem 1000 und 1400 liegt, wird inzwischen nicht mehr produziert. Es ist jedoch mancherorts in Form von Restposten oder auch gebraucht noch zu haben.
Firma | Schmidt Sportsworld |
---|---|
Hauptsitz | Deutschland |
Gründung | 1985 |
Produkte | Laufbänder, Crosstrainer, Ergometer, Heimtrainer, Zubehör uvm. |
Welche anderen Produkte gibt es von Schmidt Sportsworld?
Neben Laufbändern produziert Schmidt Sportsworld weitere Cardio-Fitnessgeräte für den Hausgebrauch, und zwar
- Crosstrainer,
- Ergometer,
- Heimtrainer sowie
- Kraftstationen.
Eine besondere Erwähnung verdient das Racingbike. Hierbei handelt es sich um ein Indoor-Fahrrad, das vom Aufbau, dem Antrieb und den Größenverhältnissen her einem echten Fahrrad sehr nahe kommt.
Vor- und Nachteile eines Schmidt Sportsworld Laufbandes
- LCD Display vorhanden
- Geschwindigkeit kann manuell eingestellt werden
- einige Modelle können per Fernbedienung gesteuert werden
- klappbar
- einige Laufbänder eignen sich eher zum Walken
Was ist das Besondere an Schmidt Sportsworld Laufbändern?
Das, was die Laufbänder von Schmidt Sportsworld so attraktiv macht, ist vor allem der im Vergleich zu anderen Geräten günstige Preis, der jedem Preisvergleich standhält. Er erlaubt es auch Anfängern mit einem kleineren Budget, sich ein Laufband anzuschaffen. Die Erfahrungen der Nutzer haben jedoch gezeigt, dass das Elite 900 und das Elite 1000 wegen der kleinen Laufflächen eher zum Walking als zum Laufen geeignet sind. Hierbei leisten sie jedoch sehr gute Dienste.
Fragen und Antworten
Wie heißen die besten Produkte für "Schmidt Sportsworld Produkte"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Laufband.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Schmidt Sportsworld Produkte Testsieger bzw. am besten:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Sportstech F31, gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Maxxus TX 7.3, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Sportstech F10, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Smooth Fitness 5.15e, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Hammer Life Runner LR22I, sehr gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Xiaomi Walking Pad A1, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Tecnovita YF30, gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: newgen medicals Laufband, befriedigend
- 9. im Test bzw. Vergleich: Skandika Walking Pad, gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: Klarfit Workspace Go Light, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Sportstech, Maxxus, Smooth Fitness, Hammer, Tecnovita, newgen medicals, Skandika, Klarfit, Life Fitness, Reebok, Aktivshop, Art Sport, MaxVitalis, vidaXL, Kinetic Sports, Finnlo, Fitifito.
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Das günstigste Produkt für "Schmidt Sportsworld Produkte" auf Laufband.org kostet ca. 1 Euro und das teuerste Produkt ca. 999 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 417 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2022 in der Kategorie Schmidt Sportsworld Produkte - die aktuelle Top 15
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Schmidt Sportsworld Produkte Test 2022 von Laufband.org.
Schmidt Sportsworld Produkte Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typ(en) | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Test bzw. Vergleich |
Sportstech F31 | Elektrisches Laufband, Klappbares Laufband, Laufband für Zuhause | 4 Sterne (gut) | Einfacher Aufbau, Funktional für Hobbysportler, Angenehmes Laufgefühl | ca. 699 € | » Details |
Maxxus TX 7.3 | z.B. Profi-Laufband, Laufband für Zuhause, Klappbares Laufband | 4.5 Sterne (sehr gut) | Leise, Ausstattung, Verarbeitung, Brustgurt im Lieferumfang | ca. 1.499 € | » Details |
Sportstech F10 | Elektrisches Laufband, Klappbares Laufband, Laufband für Zuhause | 4 Sterne (gut) | Preislich erschwinglich, Gute Funktionen und Ausstattung, Mit Pulsgurt, Einfache Bedienung Schmale Lauffläche | ca. 398 € | » Details |
Smooth Fitness 5.15e | Elektrisches Laufband, Klappbares Laufband, Laufband für Zuhause | 4 Sterne (gut) | Preis/Leistung, Verarbeitung, Gelenkschonendes Laufen | ca. 649 € | » Details |
Hammer Life Runner LR22I | z.B. Profi-Laufband, Elektrisches Laufband, Laufband für Zuhause | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ausstattung, Verarbeitung, Laufeigenschaften, zahlreiche Einstellmöglichkeiten, einfache Bedienung kein Brustgurt im Lieferumfang | ca. 450 € | » Details |
Xiaomi Walking Pad A1 | Elektrisches Laufband, Laufband für Zuhause, Laufband fürs Büro | 4 Sterne (gut) | Platzsparendes Design, Gute Verarbeitung, Ideal für Einsteiger | ca. 499 € | » Details |
Tecnovita YF30 | z.B. Mechanisches Laufband, Klappbares Laufband, Laufband für Senioren | 4 Sterne (gut) | Einfach zu bedienen, Leicht, Kann zusammengeklappt werden Erfordert Eingewöhnung | ca. 229 € | » Details |
newgen medicals Laufband | Elektrisches Laufband, Klappbares Laufband, Laufband für Zuhause | 3.5 Sterne (befriedigend) | Preis, Bedienung, Klappbar Wenig Funktionen, Nichts für ambitionierte Läufer | ca. 362 € | » Details |
Skandika Walking Pad | z.B. Laufband für Zuhause, Klappbares Laufband, Elektrisches Laufband | 4 Sterne (gut) | Ideal für Lauftraining, Leiser Betrieb, Gute Verarbeitung, Bürotauglich, platzsparend Nur 3 km/h Geschwindigkeit | ca. 499 € | » Details |
Klarfit Workspace Go Light | Laufband fürs Büro | 4 Sterne (gut) | Leise im Betrieb, Handlich und flach, Ideal für Büro Workout, Solide Verarbeitung Lauffläche recht schmal, Geschwindigkeit eher gering | ca. 340 € | » Details |
Kingsmith R1 Laufband | Laufband für Zuhause, Laufband fürs Büro | 4 Sterne (gut) | Kompaktes platzsparendes Design, Funktional, Ideal auch für das Büro Kritik an App | ca. 590 € | » Details |
Life Fitness F1 Smart | z.B. Elektrisches Laufband, Klappbares Laufband, Profi-Laufband | 5 Sterne (sehr gut) | Ausstattung, Trainingsmöglichkeiten, Bedienung Nichts für sehr große Läufer | ca. 2.199 € | » Details |
Reebok i-Run 3 | Elektrisches Laufband, Laufband für Zuhause, Profi-Laufband | 4 Sterne (gut) | vergleichsweise kompakt und leicht im Eigengewicht, mit verschiedenen Programmen und Steigungslevels, mit MP3-Anschluss und integrierten Lautsprechern recht schmale Lauffläche, keine besonders hohe Maximalgeschwindigkeit möglich, keine integrierte Pulsmessung | ca. 399 € | » Details |
Reebok Jet 300 | Elektrisches Laufband, Laufband für Zuhause, Profi-Laufband | 4.5 Sterne (sehr gut) | Mit bis zu 15 verschiedenen simulierten Steigungsgraden, Recht breite Lauffläche, Erfreulich leise im Laufen, Lauffläche hochklappbar zum Verstauen Ohne Herzfrequenzmessung, Pulsmessung nur beim Festhalten der Griffe, Recht schweres Gesamtgewicht | ca. 930 € | » Details |
Sportstech FX300 | Elektrisches Laufband, Laufband für Zuhause | 4.5 Sterne (sehr gut) | Umfangreiche Funktionen, Flexible individuelle Trainingsmöglichkeiten, Praktisch und klappbar, Recht leise, Umfassende Ausstattung, Pulsgurt-kompatibel Etwas höhere Anschaffungskosten, Nicht sehr robust | ca. 607 € | » Details |