Reebok i-Run 3 Laufband Test
Reebok i-Run 3
Rezension
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Handhabung | |
Verarbeitung | |
Preis-Leistung |
Eigenschaften
- Höchstgeschwindigkeit 13 km pro Stunde
- 1,5 PS Motor
- 12 voreingestellte Programme
Vorteile
- vergleichsweise kompakt und leicht im Eigengewicht
- mit verschiedenen Programmen und Steigungslevels
- mit MP3-Anschluss und integrierten Lautsprechern
Nachteile
- recht schmale Lauffläche
- keine besonders hohe Maximalgeschwindigkeit möglich
- keine integrierte Pulsmessung
Technische Daten
Marke / Hersteller | Reebok |
---|---|
Modell | i-Run 3 |
Lieferbar im Shop | siehe Preisvergleich |
Preis (aktuell) | ca. 699 Euro |
Farbe | Schwarz/Weiß |
Material | Aluminum |
Artikelabmessungen L x B x H | 160 x 80.4 x 126 cm |
Artikelgewicht | 61.5 Kilogramm |
Kundenbewertungen | 4.4/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN | 5055436103936 |
In weißer Farbe mit schwarzen und roten Applikationen ist das hier angebotene Laufband i-Run 3 von Hersteller Reebok. Für wessen Zwecke und Bedürfnisse aber eignet es sich gut, wie ist die Qualität und wie fair erscheint das Preis-Leistungs-Verhältnis? Diesen und anderen Fragen haben wir uns mal gewidmet und nach Antworten gesucht.
Reebok i-Run 3 online bestellen
Wie ist die Ausstattung?
Etwa 61 Kilogramm Eigengewicht hat das hier angebotene Laufband mit 1,25 Meter breiter Lauffläche von Hersteller Reebok. Es lässt sich bei Bedarf auch zusammenklappen und auf Rollen in eine Ecke schieben zum Verstauen. Ein 1,5 PS starker Motor treibt das Band an, maximal 13 km/h können darauf gelaufen werden und zwei unterschiedliche Steigungslevels sowie ungefähr 12 verschiedene Programme lassen sich darauf einstellen. Maximal 100 Kilogramm sollten Nutzer wiegen, die auf dem Laufband Sport treiben möchten. Integrierte Lautsprecher und ein MP3-Anschluss ermöglichen die Wiedergabe von Musik.
Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Handhabung
Recht kompakt und leicht im Gewicht ist das hier angebotene Laufband von Reebok im Vergleich zu anderen Modellen. Es wird von den Nutzern auf der Plattform amazon als perfektes Einsteiger-Modell gelobt, hat dafür dann allerdings auch eine recht schmale Lauffläche und eine geringe mögliche Maximalgeschwindigkeit. Lob gibt es von mehreren Nutzern für die recht leise Laufweise. An der Qualität insgesamt wird zudem wenig Kritik geübt. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenPreis-Leistungs-Verhältnis
Aktuell bekommt man dieses Modell für 699 Euro im Online-Shop von Amazon. Recht durchschnittlich im Preis ist das hier angebotene Modell für ein kompaktes Einsteiger-Laufband für den Heimbedarf. Es ist in der Qualität offenbar gut, ermöglicht aber keine Höchstleistungen daheim. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenFazit
Von seiner Ausstattung her gehört das hier angebotene Laufband von Reebok eher zu den einfachen Modellen, lässt sich dafür dann aber auch recht gut zusammenklappen und verstauen, wenn man es gerade nicht im Wohnzimmer haben will. Für Hobby-Läufer mit nicht allzu hoher Geschwindigkeit ein durchaus vernünftiges Einsteiger-Gerät, das sogar MP3-Anschlüsse hat. Integrierte Pulsmessung oder andere Extras hingegen bietet es nicht und ist verglichen mit ähnlichen Modellen mittelmäßig teuer. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 45 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.4 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenPreise: Reebok i-Run 3
629,00 € | ||
629,00 € | ||
629,00 € | ||
699,00 € |