Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Laufbänder für zuhause: tschüs Wetter, tschüs Clubgebühr

Laufband_für_zuhauseVielleicht gehören auch Sie zu den Menschen, die im Fitnessstudio schon mindestens einmal gedacht haben: So ein Laufband zu Hause zu haben, das wäre doch praktisch. Dann könnte ich mir den Weg hierher und die Mitgliedsgebühren sparen… Dieser Gedanke muss kein Wunsch bleiben. Der Markt ist inzwischen so vielfältig geworden, dass sich jeder Laufbegeisterte das passende Laufband nach Hause holen kann. Egal ob Mietwohnung oder Eigentumsvilla, ob von Nachbarn umgeben oder völlig ungestört: Auch für Sie ist ein geeignetes Gerät dabei. Bei der Auswahl eines Modells hilft Ihnen unser großer Laufband Test weiter. Was Sie sonst noch beachten müssen, wenn Sie ein Laufband für zuhause kaufen wollen, erfahren Sie hier.

Laufband für zuhause im Test 2023

Ergebnisse 1 - 46 von 95

Sortieren nach:

Welche Arten von Laufbändern kann man für zuhause kaufen?

Laufband fuer ZuhauseGrundsätzlich eignet sich jedes Laufband auch für zuhause, aber natürlich passt nicht jedes Gerät zu jeder Wohnsituation. Bei der Auswahl kann es Ihnen helfen, die folgenden Punkte zu bedenken:

  • Wie möchten Sie trainieren – in Bezug auf Laufstil und Geschwindigkeit?
  • Kommt es darauf an, das Gerät möglichst platzsparend unterzubringen?
  • Gibt es Nachbarn im Haus oder gar kleine Kinder in der Wohnung, auf die Rücksicht genommen werden muss?
  • Arbeiten Sie im Home Office und möchten sogar während der Arbeitszeit trainieren können?
  • Spielen für Sie ökologische Aspekte (Energieverbrauch) eine wichtige Rolle?

Wenn Sie sich im Klaren darüber sind, welche Ansprüche Sie an Ihr Laufband für zuhause haben, dann können Sie sich für den entsprechend geeigneten Typ entscheiden.

Zunächst einmal gilt es, zwischen elektrischen Laufbändern und mechanischen Laufbändern zu unterscheiden. Beide eignen sich auch für das Lauftraining in den eigenen vier Wänden, wobei jedoch jeweils unterschiedliche Aspekte im Vordergrund stehen.

Elektrische Laufbänder für zuhause

Elektrische Laufbänder sind der am weitesten verbreitete Typ. Sie bieten sehr viele Vorteile:

  • Auch hohe Geschwindigkeiten (bis zu 20 km/h) sind möglich.
  • Oftmals ist auch eine Steigung ein- und verstellbar.
  • Vorinstallierte Trainingsprogramme bieten Abwechslung und Motivation.
  • Freihändiges Laufen ist möglich.
  • Der Motor läuft sehr leise, sodass Sie die Nachbarn nicht stören und damit auch in der Mietwohnung trainieren können.
  • Viele Modelle sind klappbar.

Hinzu kommt, dass Sie bei den elektrischen Laufbändern eine große Auswahl haben und ein Gerät finden können, das gut zu ihren Trainingsanforderungen passt. Wer ein weniger leistungsstarkes Laufband benötigt, kann dabei meist von einem günstigeren Preis profitieren.

Mechanische Laufbänder für zuhause

Neben den elektrischen gibt es auch mechanische Laufbänder. Sie funktionieren ohne Motor, werden also nur mit Muskelkraft angetrieben. Auch ein mechanisches Laufband kann zuhause von Nutzen sein, wobei jedoch gesagt werden muss, dass aufgrund der Funktionsweise und des höheren Kraftaufwands weder das freihändige Laufen noch sehr hohe Trainingsgeschwindigkeiten möglich sind. Dafür bieten die mechanischen Laufbänder aber andere Vorteile:

  • Sie verbrauchen keine Energie.
  • Sie sind günstiger in der Anschaffung.
  • Die Beinmuskulatur wird besonders gestärkt.
  • Die Geschwindigkeit ist jederzeit voll kontrollierbar.
  • Auch hier sind die meisten Modelle klappbar.

Wer nur gehen, walken oder leicht joggen möchte, ist mit einem mechanischen Laufband für zuhause gut beraten.

Schreibtisch-Laufbänder für zuhause

Ein interessanter Sondertyp des elektrischen Laufbands ist das sogenannte Schreibtisch-Laufband, das entweder bereits mit einer Arbeitsfläche ausgestattet ist oder ganz ohne Handlauf kommt und dadurch unter einen Schreibtisch geschoben werden kann. Wer viel im Home Office arbeitet, für den kann es sich lohnen, ein Schreibtisch-Laufband zu Hause zu haben. Da dieser Typ vordergründig fürs Büro gedacht ist und man beim Arbeiten nur gehen kann, ist die Maximalgeschwindigkeit auf 10 km/h begrenzt. Aber auch für ein lockeres Lauftraining außerhalb der Arbeitszeit reicht das allemal.

Welche Vorteile hat es, ein Laufband zu Hause zu haben?

Ein Laufband zu Hause zu haben bedeutet, unabhängig von Wind und Wetter trainieren zu können – aber auch unabhängig von den Gebühren und Öffnungszeiten der Fitnessstudios. Sie brauchen sich nicht mehr um überfüllte Trainingsräume oder matschige Parkwege zu sorgen. Der Weg zum Training wird extrem verkürzt, ebenso der zur eigenen Dusche nach dem Laufen. Außerdem können Sie, wenn Sie den Standort Ihres Laufbands entsprechend wählen, beim Training fernsehen oder Musik hören, und das ganz nach Ihrem eigenen Geschmack.

Kann es auch Nachteile haben, ein Laufband für zuhause anzuschaffen?

Ein Nachteil bei der Anschaffung eines Laufbands für das Heimtraining sind sicherlich die Kosten. Allerdings können Sie mithilfe eines Preisvergleichs bei den verschiedenen Shops durchaus auch von Vergünstigungen profitieren. Ein weiteres Argument, das viele Leute – die jedoch meist selbst kein Laufband zu Hause haben – immer wieder anbringen, ist dies: „Es ist doch viel schöner, an der frischen Luft zu laufen“. Natürlich ist es das. Aber die Tatsache, dass Sie ein Laufband kaufen, bedeutet ja nicht, dass Sie nie wieder draußen laufen dürfen.

Tipp! Sie müssen es nur nicht mehr bei jedem Wetter – das ist der Unterschied.

Wo kann ich ein Laufband für zuhause kaufen?

Für den Kauf eines Laufbands für zuhause bietet sich ein Online-Shop an. Hier können Sie nicht nur die Erfahrungs- und Testberichte anderer Kunden lesen, sondern müssen sich auch über den Versand keine Gedanken machen. Ein breites Angebot an gebrauchten Laufbändern finden Sie im Kleinanzeigenmarkt. Vor allem bei den Geräten, die schon mal bei Produkttests Testsieger geworden sind, ist die Qualität so gut, dass sie auch nach einigen Jahren noch bestens funktionieren.

Christopeit Skandika AsVIVA
Gründungsjahr 1976 2009 2004
Besonderheiten
  • großer Sporthersteller
  • deutsches Unternehmen
  • Design-Unternehmen
  • Outdoor-Profi
  • führend im Bereich von Fahrräder
  • Fitnessgeräte günstig im Shop

Vor- und Nachteile eines Laufbands für Zuhause

  • Training im Eigenheim
  • breite Produktpalette
  • hoher Platzbedarf

Laufbänder für zuhause – unser Tipp für Sie

Eigentlich scheint die Anschaffung eines Laufbands für zuhause eine rundum positive Sache zu sein. Und dennoch zeigt der nicht zu verachtende Markt für gebrauchte Laufbänder, dass so mancher nach der ersten Euphorie dann doch dem inneren Schweinehund erliegt.

Woran hapert es? Viele Läufer berichten, dass Sie sich zu Hause nicht so gut aufraffen können, sobald sich die Routine einstellt. Ihnen fehlt entweder das Ritual, zum Fitnessstudio zu fahren, oder aber die Gesellschaft anderer Sportler. Diesem Effekt können Sie jedoch vorbeugen:

  1. Trainieren Sie möglichst zu festen Zeiten, also genauso, als ob Sie einen Termin im Fitnessstudio hätten. Das macht Ihr Vorhaben verbindlicher.
  2. Versuchen Sie, für eine geistige Betätigung während des Laufens zu sorgen: Musik, Hörbücher oder Fernsehen lassen Sie schnell die Zeit vergessen.
  3. Melden Sie sich hin und wieder für ein Laufevent an. Das steigert Ihre Motivation und gibt Ihrem Training ein konkretes Ziel.

Fragen und Antworten

Wie heißen die besten Produkte für "Laufbänder für zuhause"?

Derzeit sind folgende Produkte auf Laufband.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Laufband für zuhause Testsieger bzw. am besten:

Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?

Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?

Das günstigste Produkt für "Laufbänder für zuhause" auf Laufband.org kostet ca. 180 Euro und das teuerste Produkt ca. 2499 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 631 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!

Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Laufbänder für zuhause - die aktuelle Top 15

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Laufband für zuhause Test 2023 von Laufband.org.

Laufband für zuhause Test- und Vergleichstabelle
ModellnameTyp(en)BewertungVor- und NachteilePreis im ShopTest bzw. Vergleich
Art Sport Speedrunner 6000
Art Sport Speedrunner 6000 Test
z.B. Profi-Laufband, Elektrisches Laufband, Klappbares Laufband4.5 Sterne
(sehr gut)
Ausstattung, Brusgurt, Robust, Laufeigenschaften, Hohe Belastbarkeit
Kritik an Lebensdauer, Nicht kompatibel mit Brustgurt
ca. 595 €» Details
Maxxus TX 7.3
Maxxus TX 7.3 Test
z.B. Laufband für Zuhause, Klappbares Laufband, Elektrisches Laufband4.5 Sterne
(sehr gut)
Leise, Ausstattung, Verarbeitung, Brustgurt im Lieferumfang
ca. 1.149 €» Details
Sportstech F10
Sportstech F10 Test
z.B. Elektrisches Laufband, Laufband für Senioren, Klappbares Laufband4 Sterne
(gut)
Preislich erschwinglich, Gute Funktionen und Ausstattung, Mit Pulsgurt, Einfache Bedienung
Schmale Lauffläche
ca. 349 €» Details
Tecnovita YF30
Tecnovita YF30 Test
z.B. Laufband für Zuhause, Klappbares Laufband, Laufband für Senioren4 Sterne
(gut)
Einfach zu bedienen, Leicht, Kann zusammengeklappt werden
Erfordert Eingewöhnung
ca. 239 €» Details
newgen medicals Laufband
newgen medicals Laufband Test
z.B. Klappbares Laufband, Elektrisches Laufband, Laufband für Senioren3.5 Sterne
(befriedigend)
Preis, Bedienung, Klappbar
Wenig Funktionen, Nichts für ambitionierte Läufer
ca. 360 €» Details
  WalkingPad A1 Pro Laufband
  WalkingPad A1 Pro Laufband Test
z.B. Elektrisches Laufband, Laufband fürs Büro, Klappbares Laufband4 Sterne
(gut)
Ideal für Einsteiger und Hobby, Klappbar und ultraflach, Untertisch Training, Gute Verarbeitung, funktional
Geschwindigkeit eher gering
ca. 499 €» Details
Life Fitness F1 Smart
Life Fitness F1 Smart Test
z.B. Profi-Laufband, Elektrisches Laufband, Klappbares Laufband5 Sterne
(sehr gut)
Ausstattung, Trainingsmöglichkeiten, Bedienung
Nichts für sehr große Läufer
ca. 1.799 €» Details
  Mobvoi Home Laufband Pro
  Mobvoi Home Laufband Pro Test
Elektrisches Laufband, Klappbares Laufband, Laufband für Zuhause4 Sterne
(gut)
Unterschiedliche Trainingsmodi, Stabile Verarbeitung, Klappbares Design, Geh- und Laufmodus
Weniger für große Nutzer geeignet, Geschwindigkeit eher gering
ca. 397 €» Details
  TODO Laufband für Zuhause
  TODO Laufband für Zuhause Test
Elektrisches Laufband, Klappbares Laufband, Laufband für Zuhause4 Sterne
(gut)
Ideal für Einsteiger und ältere Nutzer, Geh- und Laufmodus, Einfache Bedienung, Preislich erschwinglich
Könnte leiser sein, Abstriche beim Lauftraining
ca. 237 €» Details
  Decorcn Laufband für zu Hause
  Decorcn Laufband für zu Hause Test
Elektrisches Laufband, Laufband für Zuhause, Walking Pad4 Sterne
(gut)
Gehen und laufen, Bluetooth Lautsprecher, Mit Trainingscomputer, klappbar
Dämpfung könnte besser sein, Nicht sonderlich handlich
ca. 358 €» Details
Reebok GT40s
Reebok GT40s Test
Elektrisches Laufband, Laufband für Zuhause3.5 Sterne
(befriedigend)
Optik, Preis/Leistung
Kleine Lauffläche
ca. 1.000 €» Details
Skandika Walking Pad
Skandika Walking Pad Test
z.B. Laufband fürs Büro, Klappbares Laufband, Laufband für Zuhause4 Sterne
(gut)
Ideal für Lauftraining, Leiser Betrieb, Gute Verarbeitung, Bürotauglich, platzsparend
Nur 3 km/h Geschwindigkeit
ca. 599 €» Details
Art Sport Speedrunner 7000
Art Sport Speedrunner 7000 Test
Elektrisches Laufband, Laufband für Zuhause4 Sterne
(gut)
Stabil und robust, Umfassende Features und Ausstattung
Sperrig und schwer
ca. 800 €» Details
  Walden Laufband Walking Pad Laufband
  Walden Laufband Walking Pad Laufband Test
z.B. Elektrisches Laufband, Schreibtisch-Laufband, Laufband für Zuhause4 Sterne
(gut)
Preislich erschwinglich, Kompaktes Design, Ideal als Untertisch Modell, Für einfaches Gehtraining geeignet
Geringe Geschwindigkeit, Könnte leiser sein
ca. 229 €» Details
  Arundo Laufband
  Arundo Laufband Test
Elektrisches Laufband, Klappbares Laufband, Laufband für Zuhause4 Sterne
(gut)
2-in-1 Funktion, Trainingscomputer, Klappbares Design, Hohe Laufgeschwindigkeit, Nicht zu laut
Könnte robuster sein
ca. 270 €» Details
Zuletzt aktualisiert am 03.10.2023

Lesen Sie jetzt weiter:

Bitte bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (51 Bewertungen, Durchschnitt: 4,65 von 5)
Laufbänder für zuhause: tschüs Wetter, tschüs Clubgebühr
Loading...

Neuen Kommentar verfassen