Klappbare Laufbänder – klein, kompakt und praktisch
Klappbare Laufbänder Test 2023
Ergebnisse 1 - 46 von 59
Sortieren nach:
Welche Arten von klappbaren Laufbändern gibt es zu kaufen?
Die gute Nachricht für alle Laufbegeisterten ist, dass es inzwischen praktisch jede Art von Laufband auch zusammenklappbar gibt. Platzmäßig eingeschränkt zu sein bedeutet also zum Glück noch lange nicht, beim Kauf eines Fitnessgerätes auf eine breite Auswahl verzichten zu müssen. Bei den meisten Arten von Laufbändern gibt es verschiedene Größen, wobei die Modelle mit den größten Laufflächen meist nicht mehr zusammenklappbar sind. Dies liegt an dem ebenfalls deutlich höheren Gewicht dieser Geräte, das einen stabilen aufrechten Stand nicht mehr zulässt. Wer jedoch nicht auf einer XXL-Lauffläche besteht, hat sehr gute Chancen, seinen bevorzugten Typ auch als klappbares Laufband zu finden.
Elektrische klappbare Laufbänder
Am weitesten verbreitet sind auch bei den klappbaren Laufbändern die elektrischen Modelle. Sie werden, wie schon der Name verrät, mit Strom betrieben und sind bieten dadurch deutlich mehr Leistung als mechanische Laufbänder. Je nachdem, wie gut der Trainingscomputer ausgestattet ist, können bei den elektrischen klappbaren Laufbändern verschiedene Geschwindigkeiten und Steigungen eingestellt werden. Viele Geräte verfügen außerdem über mehrere vorinstallierte Fitnessprogramme, die ein abwechslungsreiches Training garantieren. Elektrische klappbare Laufbänder zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders leise sind, weswegen sie bei vielen Produkttests als Testsieger hervorgehen.
Mechanische klappbare Laufbänder
Um einiges günstiger wird die Anschaffung eines klappbaren Laufbands, wenn Sie sich für ein mechanisches Gerät entscheiden, das anstatt mit Strom mit der Kraft Ihrer eigenen Muskeln angetrieben wird. Auch die mechanischen klappbaren Laufbänder verfügen über einen Trainingscomputer. Dieser wird meist mithilfe einer Batterie betrieben und zeigt wichtige Trainingswerte wie die Geschwindigkeit, den Kalorienverbrauch oder die Pulsfrequenz an. Vorinstallierte Laufprogramme fehlen jedoch ebenso wie die Möglichkeit, Geschwindigkeit und Steigung elektronisch zu regulieren: Die Geschwindigkeit ergibt sich direkt aus der Muskelarbeit, während die Steigung und auch der Widerstand bei einigen Geräten manuell eingestellt werden können. Andererseits werden vor allem die Beinmuskeln stärker trainiert als auf einem elektrischen Laufband. Erfahrungsberichte zeigen, dass sich die mechanischen klappbaren Laufbänder vor allem zum Gehen bzw. Walking am besten eignen. Diese Trainingsmethode erfordert keine sehr hohen Geschwindigkeiten oder abwechslungsreichen Programme, sodass die Anwender gut und gerne von den günstigeren Preisen der mechanischen Modelle profitieren können.
Weitere Arten von klappbaren Laufbändern
Neben den Haupttypen – elektrisch oder mechanisch – gibt es noch weitere Arten von Laufbändern, die es ebenfalls meistens auch in einer zusammenklappbaren Variante gibt. Zunehmender Popularität erfreuen sich zum Beispiel die Schreibtisch-Laufbänder. Sie bieten Menschen, die überwiegend am Schreibtisch und im Sitzen arbeiten, die Möglichkeit, sich während der Arbeit zu bewegen. Ein beliebtes Modell ist das Home Run von Skandika, das sich nicht nur zusammenklappen, sondern auch umdrehen und als Sideboard verwenden lässt. Auch die Hundelaufbänder von DogPACER verfügen über eine spezielle Falttechnik und lassen sich somit problemlos aufbewahren, wenn sie gerade nicht fürs Training gebraucht werden.
Welche Vorteile bringt ein klappbares Laufbands mit sich?
Der Vorteil eines klappbaren Laufbands liegt auf der Hand: Es lässt sich, wenn es gerade nicht benutzt wird, zusammenklappen und dadurch viel besser verstauen als im aufgeklappten Zustand. Dieser Umstand ist besonders wichtig, wenn das Laufband in einem kleinen Raum genutzt wird und deshalb außerhalb des Lauftrainings stören würde. Bei vielen klappbaren Laufbändern sind außerdem Rollen angebracht, die es möglich machen, das Gerät im zusammengeklappten Zustand leichter zu bewegen. Auf diese Weise kann es bequem auch an einem anderen Ort oder gar in einem anderen Raum als dem Trainingsort aufbewahrt werden. Und schließlich sind zusammenklappbare Laufbänder auch wesentlich einfacher zu transportieren als die nicht klappbaren Modelle, zum Beispiel, wenn sie mit dem Auto von A nach B gebracht werden müssen. Dieses Aspekt ist unter anderem dann wichtig, wenn Sie sich dafür entscheiden, ein gebrauchtes Laufband zu kaufen und dieses selbst abholen müssen. Es erspart Ihnen den Aufwand einer Demontage vor dem Transport.
Gibt es bei klappbaren Laufbändern auch Nachteile?
Mitunter wird behauptet, dass klappbare Laufbänder insgesamt weniger stabil seien als die nicht klappbaren Modelle, aber das stimmt so nicht. Sie halten dem Gewicht des Läufers und den beim Lauftraining einwirkenden Kräfte genauso gut stand. Ein Punkt, der jedoch unbedingt beachtet werden muss, ist die Sicherung des stehenden Gerätes. Vor allem, wenn Sie in einem Haushalt mit kleinen Kindern – aber auch freilaufenden Haustieren wie Hunden oder Katzen – leben, ist es sehr wichtig, dass die hochgeklappte Lauffläche Ihres Laufbands ausreichend gesichert ist. Denn Kinder probieren gern alles Mögliche aus und könnten sich schwer verletzen, wenn sich die Halterung löst.
Tipp! Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Ihr zusammengeklapptes Laufband fest und sicher steht, falls die Möglichkeit besteht, dass Kinder in der Nähe spielen oder Katzen darauf herumturnen.
Wo kann ich ein gutes klappbares Laufband günstig kaufen?
Dank der großen Vielfalt an klappbaren Laufbändern können Sie diese überall dort kaufen, wo es Laufbänder gibt. Das sind unter anderem:
- Fachgeschäfte
- Shops im Internet
- Versandhandels-Unternehmen
Besonders bequem ist natürlich der Kauf eines zusammenklappbaren Laufbands in einem Online-Shop. Das Internet ermöglicht Ihnen ausgiebige Preisvergleiche und das Lesen von Produktrezensionen und Erfahrungsberichten. Außerdem ist beim Online-Kauf – aber natürlich auch bei der Bestellung über den Versandhandel – der Versand des Gerätes in der Regel bereits im Preis enthalten.
Maxxus | Klarfit | Horizon | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | unbekannt | 2005 | 1999 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines klappbaren Laufbands
- einfaches Verstauen
- große Auswahl
- teils höhere Preise als normale Laufbänder
Klappbare Laufbänder – unser Tipp für Sie
Wenn Sie Ihr klappbares Laufband häufig auseinander- und zusammenklappen, dann empfiehlt sich die regelmäßige Pflege des Klappmechanismus. Auf diese Weise bleibt er leichtgängig und geschmeidig. Für die Pflege nutzen Sie am besten spezielle, hierfür geeignete Pflegemittel, zum Beispiel ein Silikonöl für Laufbänder. Dieses können Sie in der Regel dort erwerben, wo Sie auch Ihr klappbares Laufband kaufen, also im Fachgeschäft, im Versandhandel oder im Online-Shop.
Fragen und Antworten
Wie heißen die besten Produkte für "Klappbare Laufbänder"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Laufband.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Klappbares Laufband Testsieger bzw. am besten:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Art Sport Speedrunner 6000, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Maxxus TX 7.3, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Sportstech F10, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Tecnovita YF30, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: newgen medicals Laufband, befriedigend
- 6. im Test bzw. Vergleich: Life Fitness F1 Smart, sehr gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: WalkingPad A1 Pro Laufband, gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: TODO Laufband für Zuhause, gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Mobvoi Home Laufband Pro, gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: Skandika Walking Pad, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Art Sport, Maxxus, Sportstech, Tecnovita, newgen medicals, Life Fitness, Skandika, Kinetic Sports, homcom, AsVIVA, Finnlo.
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Das günstigste Produkt für "Klappbare Laufbänder" auf Laufband.org kostet ca. 190 Euro und das teuerste Produkt ca. 2499 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 584 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Klappbare Laufbänder - die aktuelle Top 15
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Klappbares Laufband Test 2023 von Laufband.org.
Klappbares Laufband Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typ(en) | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Test bzw. Vergleich |
Art Sport Speedrunner 6000 | z.B. Klappbares Laufband, Profi-Laufband, Elektrisches Laufband | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ausstattung, Brusgurt, Robust, Laufeigenschaften, Hohe Belastbarkeit Kritik an Lebensdauer, Nicht kompatibel mit Brustgurt | ca. 700 € | » Details |
Maxxus TX 7.3 | z.B. Elektrisches Laufband, Laufband für Zuhause, Profi-Laufband | 4.5 Sterne (sehr gut) | Leise, Ausstattung, Verarbeitung, Brustgurt im Lieferumfang | ca. 1.149 € | » Details |
Sportstech F10 | z.B. Klappbares Laufband, Laufband für Zuhause, Laufband für Senioren | 4 Sterne (gut) | Preislich erschwinglich, Gute Funktionen und Ausstattung, Mit Pulsgurt, Einfache Bedienung Schmale Lauffläche | ca. 349 € | » Details |
Tecnovita YF30 | z.B. Laufband für Senioren, Mechanisches Laufband, Klappbares Laufband | 4 Sterne (gut) | Einfach zu bedienen, Leicht, Kann zusammengeklappt werden Erfordert Eingewöhnung | ca. 239 € | » Details |
newgen medicals Laufband | z.B. Klappbares Laufband, Elektrisches Laufband, Laufband für Senioren | 3.5 Sterne (befriedigend) | Preis, Bedienung, Klappbar Wenig Funktionen, Nichts für ambitionierte Läufer | ca. 360 € | » Details |
Life Fitness F1 Smart | z.B. Laufband für Zuhause, Profi-Laufband, Elektrisches Laufband | 5 Sterne (sehr gut) | Ausstattung, Trainingsmöglichkeiten, Bedienung Nichts für sehr große Läufer | ca. 1.799 € | » Details |
WalkingPad A1 Pro Laufband | z.B. Laufband für Zuhause, Klappbares Laufband, Elektrisches Laufband | 4 Sterne (gut) | Ideal für Einsteiger und Hobby, Klappbar und ultraflach, Untertisch Training, Gute Verarbeitung, funktional Geschwindigkeit eher gering | ca. 499 € | » Details |
TODO Laufband für Zuhause | Elektrisches Laufband, Klappbares Laufband, Laufband für Zuhause | 4 Sterne (gut) | Ideal für Einsteiger und ältere Nutzer, Geh- und Laufmodus, Einfache Bedienung, Preislich erschwinglich Könnte leiser sein, Abstriche beim Lauftraining | ca. 250 € | » Details |
Mobvoi Home Laufband Pro | Elektrisches Laufband, Klappbares Laufband, Laufband für Zuhause | 4 Sterne (gut) | Unterschiedliche Trainingsmodi, Stabile Verarbeitung, Klappbares Design, Geh- und Laufmodus Weniger für große Nutzer geeignet, Geschwindigkeit eher gering | ca. 397 € | » Details |
Skandika Walking Pad | z.B. Laufband für Zuhause, Klappbares Laufband, Laufband fürs Büro | 4 Sterne (gut) | Ideal für Lauftraining, Leiser Betrieb, Gute Verarbeitung, Bürotauglich, platzsparend Nur 3 km/h Geschwindigkeit | ca. 599 € | » Details |
Maxxus RunMaxx 9.1 | z.B. Elektrisches Laufband, Klappbares Laufband, Laufband für Zuhause | 4 Sterne (gut) | Größe , Qualität , Stabilität , Dämpfung , Verarbeitung , Montage Gewicht , Lautstärke | ca. 1.399 € | » Details |
Arundo Laufband | Elektrisches Laufband, Klappbares Laufband, Laufband für Zuhause | 4 Sterne (gut) | 2-in-1 Funktion, Trainingscomputer, Klappbares Design, Hohe Laufgeschwindigkeit, Nicht zu laut Könnte robuster sein | ca. 270 € | » Details |
Merax Laufband | z.B. Elektrisches Laufband, Laufband für Zuhause, Laufband für Senioren | 4 Sterne (gut) | Preislich erschwinglich, Nicht zu laut, Einfach klappbar, Mit Bluetooth Boxen Einschränkungen für große Nutzer, Nicht sehr belastbar | ca. 280 € | » Details |
Kinetic Sports KST2900FX | z.B. Klappbares Laufband, Laufband für Senioren, Laufband für Zuhause | 4 Sterne (gut) | Qualität , Laufgefühl , Stabilität , Preisleistung , Leistung , Bedienung Nicht für schwere Personen geeignet , Funktioniert manchmal nicht | ca. 270 € | » Details |
Kinetic Sports Kinetic Sports KST3100FX Laufband | z.B. Laufband für Senioren, Elektrisches Laufband, Laufband für Zuhause | 4 Sterne (gut) | die Lieferung erfolgt schnell, sehr gute Bedienung , gut für Anfänger und Senioren , platzsparend Lauffläche für den einen oder anderen Kunden etwas schmal empfunden | ca. 300 € | » Details |