Schreibtisch-Laufbänder – vom Stehpult zum Gehpult
Schreibtisch-Laufband Test 2023
Ergebnisse 1 - 6 von 6
Sortieren nach:
Was genau ist ein Schreibtisch-Laufband?
Eigentlich ist der Name selbsterklärend: Ein Schreibtisch-Laufband oder Laufband-Schreibtisch ist eine Kombination aus Laufband und Schreibtisch. Es ist so konzipiert, dass der Nutzer bei der Arbeit gehen kann. Oder andersherum ausgedrückt: Er kann beim Gehen alles tun, was er sonst im Sitzen erledigen würde: am Computer schreiben, im Internet surfen und sogar telefonieren. Schreibtisch-Laufbänder sind immer elektrische Laufbänder, weil der freihändige Laufstil benötigt wird, um nebenbei arbeiten zu können. Es gibt sie in zwei verschiedenen Ausführungen, nämlich
- mit einem integrierten Desktop und
- gänzlich ohne Handlauf.
1. Schreibtisch-Laufbänder mit integriertem Desktop
Bei dieser Variante des Schreibtisch-Laufbands befindet sich vorn anstelle des sonst üblichen Handlaufs eine höhenverstellbare Arbeitsplatte. Der Laufband-Computer ist dabei so eingebaut, dass er beim Arbeiten nicht stört, aber dennoch alle Einstellungen vorgenommen und die Trainingsdaten (Geschwindigkeit, Distanz, Pulsfrequenz) abgelesen werden können. Auf der Arbeitsplatte können der PC und andere Arbeitsmittel bequem genutzt werden.
2. Schreibtisch-Laufbänder ohne Handlauf
Neben den Modellen mit integriertem Desktop werden auch Schreibtisch-Laufbänder angeboten, die nur aus dem Laufbandtisch und dem Laufgurt bestehen, also ohne Handlauf geliefert werden. Diese Modelle können unter einen normalen (höhenverstellbaren) Schreibtisch oder ein Stehpult geschoben werden. Der Trainingscomputer ist in diesem Falle ein externes Gerät, das über ein Kabel mit dem Laufband verbunden ist. Er kann daher einfach auf den Schreibtisch bzw. das Stehpult gelegt werden.
Welche Vorteile bietet ein Schreibtisch-Laufband?
Die zahlreichen Vorteile des Gehens sind allgemein bekannt: Durchblutung und Kalorienverbrauch werden verbessert, Fett verbrannt, Kreislauf und Muskeln gestärkt. Darüber hinaus berichten viele Menschen, die sehr viel „Kopfarbeit“ leisten müssen, dass ihre Gedanken besser in Fluss geraten, wenn sie sich in Bewegung befinden. All diese positiven Effekte überträgt das Schreibtisch-Laufband nun auf den Arbeitsalltag. Zahlreiche Tests und Erfahrungsberichte haben gezeigt, dass nach einer kurzen Eingewöhnungszeit die Koordination der Gehbewegung mit dem, was es arbeitsmäßig zu tun gibt, problemlos funktioniert.
Da das Arbeiten im Joggen nicht mehr möglich wäre, liegt bei Schreibtisch-Laufbändern die Maximalgeschwindigkeit bei 10 km/h. Dies hat zur Folge, dass ein weniger leistungsstarker Motor für den Antrieb ausreicht, was sich wiederum positiv auf den Energieverbrauch auswirkt. Hinzu kommt, dass diese Laufbänder besonders leise sind und somit den Büroalltag nicht stören. Außerdem sind viele Modelle auch klappbar und lassen sich damit leicht und platzsparend verstauen, wenn sie nicht benutzt werden – beispielsweise während der Urlaubszeit. Dadurch eignen sich Schreibtisch-Laufbänder auch ganz hervorragend für das Home Office.
Und schließlich sind Schreibtisch-Laufbänder aufgrund des eingeschränkten Bedarfs an Funktionen sehr einfach zu bedienen. Wichtig ist hier in der Tat nur, dass die gewünschte Geschwindigkeit eingestellt werden kann. Komplexe Trainingsprogramme mit Steigungen und dergleichen sind hingegen nicht notwendig, weil die Bewegung im Büro letztendlich nur Nebensache ist.
Gibt es bei Schreibtisch-Laufbändern auch Nachteile?
Einige Anwender wie die Manager-Magazin-Redakteurin Maren Hoffmann machen beim Testen des Schreibtisch-Laufbands die Erfahrung, dass es nicht so leicht ist, beim Gehen zu schreiben. Ob und wie gut die Koordination der feinmotorischen Fingerarbeit mit dem eher grobmotorischen Gehen auf lange Sicht trainierbar ist, ist jedoch sicherlich auch individuell verschieden. Eine weitere mögliche Einschränkung betrifft das Telefonieren: Je nachdem, mit welcher Geschwindigkeit Sie auf dem Schreibtisch-Laufband gehen, kann es durchaus sein, dass Ihr Gesprächspartner an Ihrer Atemfrequenz hört, dass Sie nicht ruhig irgendwo sitzen. Das muss nichts Nachteiliges sein, sollte aber zumindest bedacht werden.
Tipp! Andererseits spricht jedoch auch nichts dagegen, das Laufband vorübergehend anzuhalten bzw. zu verlassen, wenn Schreibarbeiten oder Telefonate anstehen. Schließlich ist es sowieso nicht realistisch, dass sich jemand während der gesamten Arbeitszeit fortlaufend bewegt – achtstündige Spaziergänge kommen wohl auch bei den aktivsten Menschen äußerst selten vor.
Für wen eignen sich Schreibtisch-Laufbänder besonders gut?
Trotz der eventuellen Einschränkungen beim Schreiben zeigen die verschiedenen Erfahrungsberichte, dass das Lesen von Dokumenten oder auch Recherchearbeiten ganz hervorragend mit der Nutzung des Schreibtisch-Laufbands vereinbar sind. Deswegen eignen sich die Fitmacher fürs Büro sich aus unserer Sicht besonders gut für alle, die
- im Büro arbeiten (egal ob in der Firma oder im Home Office) und
- dort abwechselnd verschiedene Tätigkeiten ausüben (lesen, schreiben, recherchieren, telefonieren) und
- möglichst selbstbestimmt festlegen können, welche Tätigkeit sie wann ausführen.
Ideal ist die Nutzung des Schreibtisch-Laufbands beispielsweise dann, wenn Sie für längere Zeit am Stück Akten studieren oder Informationen aus dem Internet heraussuchen müssen und wenn Sie verhältnismäßig wenig angerufen werden. Auch Angehörige der kreativen Berufe wie Designer oder Werbetexter können davon profitieren, weil sich im Gehen Gedankenströme oftmals besser entwickeln lassen. Weniger geeignet scheint es hingegen für Mitarbeiter im telefonischen Servicebereich oder für Menschen, die den ganzen Tag über sehr viel schreiben müssen (zum Beispiel Sekretärinnen). Letztendlich sollte aber jeder selbst testen, inwieweit er mit einem Schreibtisch-Laufband zurechtkommt.
Welche Hersteller bieten Schreibtisch-Laufbänder an?
Da der Anwendungsbereich sehr spezifisch ist, ist auch das Angebot an Schreibtisch-Laufbändern eher überschaubar. Erfunden wurden die Bürogeräte in den USA, wo sie auch (noch) wesentlich weiter verbreitet sind als in Deutschland. Dennoch können Sie beispielsweise die Modelle von LifeSpan, Evocardio oder Skandika auch hierzulande in verschiedenen Online-Shops finden und dank des unmittelbar möglichen Preisvergleichs auch zu einem günstigen Preis kaufen. Praktisch ist außerdem, dass in dem Falle der Versand meist inklusive ist. Da Schreibtisch-Laufbänder jedoch noch recht neu auf dem deutschen Markt sind, ist das Angebot an gebrauchten Geräten noch sehr klein.
Skandika | Evorcardio | Art Sport | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 2009 | unbekannt | unbekannt |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Schreibtisch-Laufbands
- Training am Arbeitsplatz
- unterstützender Effekt
- nimmt viel Platz im Raum ein
Schreibtisch-Laufbänder – unser Tipp für Sie
Keine Frage – wir empfehlen Ihnen die Büro-Fitmacher uneingeschränkt. Es lohnt sich jedoch, den Arbeitsalltag entsprechend ein wenig umzugestalten. Wenn Sie die Tätigkeiten, die besonders gut im Gehen zu bewältigen sind (lesen, kreative Gedanken entwickeln, Informationen recherchieren) möglichst in längeren Blöcken erledigen, wird das Bürotraining für Sie effektiver, als wenn Sie beständig zwischen Sitzen und Gehen hin- und herwechseln.
Fragen und Antworten
Wie heißen die besten Produkte für "Schreibtisch-Laufbänder"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Laufband.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Schreibtisch-Laufband Testsieger bzw. am besten:
- 1. im Test bzw. Vergleich: WalkingPad A1 Pro Laufband, gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Walden Laufband Walking Pad Laufband, gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Bluefin Fitness Walking Pad, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: HAOSU Laufband für unter den Schreibtisch, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: UMAY LONTEK Walking Pad, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Capital Sports Workspace Go Walking Pad, befriedigend
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Das günstigste Produkt für "Schreibtisch-Laufbänder" auf Laufband.org kostet ca. 180 Euro und das teuerste Produkt ca. 500 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 358 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Schreibtisch-Laufbänder - die aktuelle Top 6
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 6 vom Schreibtisch-Laufband Test 2023 von Laufband.org.
Schreibtisch-Laufband Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typ(en) | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Test bzw. Vergleich |
WalkingPad A1 Pro Laufband | z.B. Laufband fürs Büro, Elektrisches Laufband, Laufband für Zuhause | 4 Sterne (gut) | Ideal für Einsteiger und Hobby, Klappbar und ultraflach, Untertisch Training, Gute Verarbeitung, funktional Geschwindigkeit eher gering | ca. 499 € | » Details |
Walden Laufband Walking Pad Laufband | z.B. Elektrisches Laufband, Laufband fürs Büro, Laufband für Zuhause | 4 Sterne (gut) | Preislich erschwinglich, Kompaktes Design, Ideal als Untertisch Modell, Für einfaches Gehtraining geeignet Geringe Geschwindigkeit, Könnte leiser sein | ca. 180 € | » Details |
Bluefin Fitness Walking Pad | z.B. Elektrisches Laufband, Laufband fürs Büro, Walking Pad | 4 Sterne (gut) | Handliches Modell, Ideal für den Arbeitsplatz, Unterschiedliche Trainingsprogramme, Nicht zu teuer, Mit Trainingscomputer Geschwindigkeit eher gering | ca. 500 € | » Details |
HAOSU Laufband für unter den Schreibtisch | z.B. Laufband für Zuhause, Laufband fürs Büro, Elektrisches Laufband | 4 Sterne (gut) | Schöne Holzdetails, Flaches Design, Trainingscomputer, Handhabungsfreundlich, Preislich erschwinglich Nicht zum Joggen geeignet | ca. 299 € | » Details |
UMAY LONTEK Walking Pad | z.B. Laufband für Zuhause, Elektrisches Laufband, Schreibtisch-Laufband | 4 Sterne (gut) | Für den Schreibtisch geeignet, Einfache Bedienung, Flaches praktisches Design, Preislich erschwinglich Nicht sehr leistungsstark, Anleitung nicht hilfreich | ca. 300 € | » Details |
Capital Sports Workspace Go Walking Pad | Elektrisches Laufband, Schreibtisch-Laufband, Walking Pad | 3.5 Sterne (befriedigend) | Ideal für den Arbeitsplatz, Flaches Design, Trainingsdaten Kritik an technischer Haltbarkeit, Verarbeitungsdefizite, Etwas teurer | ca. 369 € | » Details |