Powerpeak Laufbänder – solide Qualität für schmalere Geldbeutel
Powerpeak Laufband Test 2023
Ergebnisse 1 - 46 von 102
Sortieren nach:
Wer steht hinter der Marke Powerpeak?
Die Marke Powerpeak gehört zu dem Unternehmen van den Berg Products, das seinen Sitz in der Stadt Nuth in den Niederlanden hat. Eine weitere Niederlassung befindet sich in Hongkong. Die Firma führt zwei Marken. Powerpeak ist das Label für Fitnessgeräte und demzufolge auch für die Powerpeak Laufbänder. Die zweite Marke heißt Montiss und umfasst Staubsauger, Handreiniger und Heizdecken.
Die Produktion sämtlicher Produkte des Hauses van den Berg Products wird durch das in Hongkong ansässige Einkaufsbüro organisiert. Von der Haupt-Geschäftsstelle in Holland aus wird die Verteilung innerhalb Europas gesteuert. Zu den Kunden des Unternehmens zählen namhafte Versandhäuser, Teleshop-Firmen, Elektronikmärkte, Supermärkte und Online-Shops in mehr als 20 Ländern.
Die Qualitätssicherung ist einer der strategischen Schwerpunkte bei van den Berg Products. Sie wird direkt an den Produktionsstätten von eigens dafür ausgebildeten Qualitätskontrolleuren durchgeführt, sodass auch die Powerpeak Laufbänder allen internationalen Sicherheitsanforderungen genügen. Kundenanfragen, Reklamationen und Reparaturwünsche werden im Lager in Holland bearbeitet, wo demzufolge auch ständig die entsprechenden Ersatzteile und Zubehör vorrätig sind.
Welche Laufbänder hat Powerpeak im Angebot?
Aktuell gibt es auf dem Markt zwei verschiedene Powerpeak Laufbänder: das Slim Line und das Comfortline.
1. Das Powerpeak Laufband Slim Line
Dieses Powerpeak Laufband ist ein elektrisches Laufband, das mithilfe eines 1,5 PS starken Motors betrieben wird, der allerdings auch Leistungsspitzen mit 2,0 PS erreicht. Der Motor ermöglicht es, das Laufband auf bis zu 16 km/h zu beschleunigen. Darüber hinaus ist auch der Neigungswinkel verstellbar. Diese Einstellung erfolgt manuell in drei verschiedenen Stufen. Die Lauffläche ist 126 x 42 cm groß.
Das Powerpeak Laufband Slim Line ist mit einem hochwertigen Trainingscomputer ausgestattet, der während des Workouts die Zeit, die Distanz, die Geschwindigkeit und den Kalorienverbrauch anzeigt. Außerdem ist die Messung der Pulsfrequenz (mithilfe von Handpulssensoren) möglich. Insgesamt 15 Trainingsprogramme sorgen für das gewünschte Maß an Abwechslung beim Laufen; 12 davon sind vorinstalliert und 3 weitere bieten Raum für eigene Trainingsprofile. Ein magnetischer Notstopp sorgt dafür, dass Sie das Gerät im Notfall sofort stoppen können.
Ansonsten verfügt das Slim Line noch über einige Extras, die den Gebrauch komfortabler gestalten: Es ist platzsparend zusammenklappbar und kann mithilfe von Transporträdern bewegt werden. Während des Lauftrainings sorgt der integrierte Becherhalter dafür, dass Sie immer etwas zu trinken in greifbarer Nähe haben.
2. Das Powerpeak Laufband Comfortline
Wie bereits der Name vermuten lässt, haben die Produktentwickler für das Powerpeak Laufband Comfortline eine Extraportion an Nutzungskomfort angestrebt. Das Gerät entspricht dabei von der Ausstattung her im Wesentlichen dem Slim Line, das heißt:
1,5-PS-Motor
- Geschwindigkeiten bis zu 16 km/h
- 15 Trainingsprogramme (12 vorinstallierte und 3 individuelle)
- eine Lauffläche von 126 x 42 cm
- Pulsmessung mithilfe von Handpulssensoren
- Anzeige der wichtigsten Trainingswerte beim Laufen
- zusammenklappbar mit Transportrollen
- Becherhalter
- magnetischer Notstopp
Der erhöhte Komfort dieses Powerpeak Laufband spiegelt sich darin wider, dass
- die Neigung der Lauffläche zwischen 0 und 12% gewählt und elektronisch eingestellt werden kann
- Geschwindigkeit und Neigung an den Handgriffen verstellt werden können
- der Laufgurt extra gedämpft ist
- der Trainingscomputer über drei Monitore verfügt, sodass Sie beim Laufen mehrere Trainingswerte gleichzeitig im Blick behalten können.
Alles in allem ist das Geräte-Sortiment eher übersichtlich, aber dennoch überzeugt die Qualität der Powerpeak Laufbänder. So bekam beispielsweise das Comfortline in einem Laufband Test der Zeitschrift ETM TESTMAGAZIN die Gesamtnote gut. Im Testbericht wurde vor allem das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis herausgestellt. Wer ein solides Laufband zu einem günstigen Preis kaufen will, ist mit einem der Powerpeak Laufbänder gut beraten.
Welche anderen Produkte gibt es von Powerpeak?
Neben den beiden Laufbändern hat Powerpeak verschiedene weitere Fitnessgeräte im Angebot. Hierzu zählen ein Heimtrainer und ein Ergometer, zwei Speedbikes, zwei Crosstrainer sowie vier verschiedene Rudergeräte.
Was ist das Besondere an Powerpeak Laufbändern?
In den Erfahrungsberichten wird immer wieder der angemessene Preis der Powerpeak Laufbänder hervorgehoben, der es auch bei schmaleren Budgets möglich macht, ein alltagstaugliches Trainingsgerät zu kaufen. Tatsächlich werden Sie bei einem Preisvergleich feststellen, dass diese Geräte deutlich günstiger sind als manch anderes Laufband, das Sie über den Versand bestellen können.
Fragen und Antworten
Wie heißen die besten Produkte für "Powerpeak Produkte"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Laufband.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Powerpeak Produkte Testsieger bzw. am besten:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Maxxus TX 7.3, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Sportstech F31, gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Smooth Fitness 5.15e, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: newgen medicals Laufband, befriedigend
- 5. im Test bzw. Vergleich: Tecnovita YF30, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Xiaomi Walking Pad A1, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Life Fitness F1 Smart, sehr gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: BLBK Laufband, gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Reebok GT40s, befriedigend
- 10. im Test bzw. Vergleich: Kinetic Sports Kinetic Sports KST3100FX Laufband, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Maxxus, Sportstech, Smooth Fitness, newgen medicals, Tecnovita, Life Fitness, Reebok, Kinetic Sports, Skandika, Art Sport, AsVIVA.
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Das günstigste Produkt für "Powerpeak Produkte" auf Laufband.org kostet ca. 6 Euro und das teuerste Produkt ca. 3099 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 633 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Wo kann ich mich noch zu Powerpeak informieren?
Wir empfehlen Ihnen einen Besuch auf der offiziellen Homepage https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-powerpeak/k0.
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Powerpeak Produkte - die aktuelle Top 15
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Powerpeak Produkte Test 2023 von Laufband.org.
Powerpeak Produkte Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typ(en) | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Test bzw. Vergleich |
Maxxus TX 7.3 | z.B. Profi-Laufband, Laufband für Zuhause, Elektrisches Laufband | 4.5 Sterne (sehr gut) | Leise, Ausstattung, Verarbeitung, Brustgurt im Lieferumfang | ca. 1.449 € | » Details |
Sportstech F31 | Elektrisches Laufband, Klappbares Laufband, Laufband für Zuhause | 4 Sterne (gut) | Einfacher Aufbau, Funktional für Hobbysportler, Angenehmes Laufgefühl | ca. 798 € | » Details |
Smooth Fitness 5.15e | Elektrisches Laufband, Klappbares Laufband, Laufband für Zuhause | 4 Sterne (gut) | Preis/Leistung, Verarbeitung, Gelenkschonendes Laufen | ca. 599 € | » Details |
newgen medicals Laufband | z.B. Elektrisches Laufband, Laufband für Zuhause, Laufband für Senioren | 3.5 Sterne (befriedigend) | Preis, Bedienung, Klappbar Wenig Funktionen, Nichts für ambitionierte Läufer | ca. 332 € | » Details |
Tecnovita YF30 | z.B. Laufband für Senioren, Laufband für Zuhause, Mechanisches Laufband | 4 Sterne (gut) | Einfach zu bedienen, Leicht, Kann zusammengeklappt werden Erfordert Eingewöhnung | ca. 229 € | » Details |
Xiaomi Walking Pad A1 | Elektrisches Laufband, Laufband für Zuhause, Laufband fürs Büro | 4 Sterne (gut) | Platzsparendes Design, Gute Verarbeitung, Ideal für Einsteiger | ca. 430 € | » Details |
Life Fitness F1 Smart | z.B. Laufband für Zuhause, Profi-Laufband, Elektrisches Laufband | 5 Sterne (sehr gut) | Ausstattung, Trainingsmöglichkeiten, Bedienung Nichts für sehr große Läufer | ca. 1.799 € | » Details |
BLBK Laufband | z.B. Klappbares Laufband, Laufband fürs Büro, Elektrisches Laufband | 4 Sterne (gut) | gut gebaut, robust, extra lange Handläufe für ein hohes Sicherheitsgefühl, funktioniert super, leise | ca. 299 € | » Details |
Reebok GT40s | Elektrisches Laufband, Laufband für Zuhause | 3.5 Sterne (befriedigend) | Optik, Preis/Leistung Kleine Lauffläche | ca. 1.000 € | » Details |
Kinetic Sports Kinetic Sports KST3100FX Laufband | z.B. Laufband fürs Büro, Laufband für Zuhause, Elektrisches Laufband | 4 Sterne (gut) | die Lieferung erfolgt schnell, sehr gute Bedienung , gut für Anfänger und Senioren , platzsparend Lauffläche für den einen oder anderen Kunden etwas schmal empfunden | ca. 360 € | » Details |
Skandika Walking Pad | z.B. Laufband fürs Büro, Laufband für Zuhause, Klappbares Laufband | 4 Sterne (gut) | Ideal für Lauftraining, Leiser Betrieb, Gute Verarbeitung, Bürotauglich, platzsparend Nur 3 km/h Geschwindigkeit | ca. 599 € | » Details |
Art Sport Speedrunner 7000 | Elektrisches Laufband, Laufband für Zuhause | 4 Sterne (gut) | Stabil und robust, Umfassende Features und Ausstattung Sperrig und schwer | ca. 880 € | » Details |
Sportstech F75 | Elektrisches Laufband, Laufband für Zuhause | 4 Sterne (gut) | Sehr belastbar, Vielseitige Einstellungsoptionen, Mit Android Konsole Sehr hohe Anschaffungskosten, Fester Aufstellort nötig, Probleme bei der Konsolen-Bedienung | ca. 1.999 € | » Details |
LIQUI MOLY 5128 System Reiniger | 4 Sterne (gut) | Geschmeidigerer Motorlauf, Einfache Anwendung, Ideal für Gebrauchtwagen | ca. 13 € | » Details | |
Maxxus RunMaxx 7.1 | Elektrisches Laufband, Klappbares Laufband, Laufband für Zuhause | 4 Sterne (gut) | Gute Dämpfung, Umfangreiche Ausstattung, Stabile Verarbeitung Etwas teurer, Hohes Gewicht | ca. 1.399 € | » Details |