Garmin HRM RUNBrustgurt Test
Garmin HRM RUN
Rezension
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Handhabung | |
Verarbeitung | |
Preis-Leistung |
Eigenschaften
- Kompakter Herzfrequenz-Brustgurt fürs Laufen
- Mit eingebautem Beschleunigungssensor
- Laufeffizienzwerte zur Analyse des Laufstils
- Drahtlose Datenübertragung via ANT+
- Hoher Tragekomfort dank elastischem Textilgurt (waschbar)
Vorteile
- Funktionalität
- Ergonomie
- Tragekomfort
Nachteile
- Langlebigkeit
- Preis
- zeitweise fehlerhafte Daten
Zubehör
Technische Daten
Marke / Hersteller | Garmin |
---|---|
Modell | HRM RUN |
Kundenbewertungen | 4.5/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN | 0753759149772 |
UVP / Listenpreis | 99 Euro |
Weitere Produktdaten |
Der Garmin Premium Herzfrequenz-Brustgurt HRM-Run mit eingebautem Beschleunigungssensor zur Laufeffizienzanalyse erfasst und sendet Laufeffizienzdaten in Echtzeit (an hochwertige Garmin Forerunner®-Laufuhren), um den Laufstil zu verbessern und somit die Leistung zu erhöhen. Weitere Produkt-Details beinhaltet folgender Text.
Wie ist die Ausstattung?
Der kompakte Garmin Herzfrequenz-Brustgurt erfasst und sendet Laufeffizienzdaten in Echtzeit (an hochwertige Garmin Forerunner®-Laufuhren), um den Laufstil zu verbessern und somit die Leistung zu erhöhen. Er liefert 6 Laufeffizienzdaten zur Analyse des Laufstils: Schrittfrequenz, vertikale Bewegungen, Bodenkontaktzeit, Balance der Bodenkontaktzeit, Schrittlänge und vertikales Verhältnis. Er überträgt die Daten via ANT+ und verfügt laut Hersteller über einen hohen Tragekomfort dank elastischem Textilgurt (waschbar). Die Maße des Gurts betragen 142 x 3 x 1,2 cm, er wiegt ca. 59 g. Der Garmin HRM-Run kommt inklusive Strap Extender und Manuals. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie sind die Nutzungseigenschaften?
Laut Kundenrezensionen auf Amazon ist der Gurt angenehm zu tragen. Er finden sehr schnell Puls und verbindet sich schnell und zuverlässig mit der Uhr. Die Werte werden laut Kunden immer übermittelt. Beim ersten Verbinden muss man den Gurt anfeuchten und anlegen. Die Daten werden schnell erhoben, der Puls genau gemessen, die Übertragung funktioniert einwandfrei. Die ergänzenden Daten, die das Produkt liefert, erfreut die Kunden. Was ihnen etwas Sorge bereitet, ist die feste Ankopplung des Senders an den Gurt. Bei anderen Marken ist man es bereits gewöhnt, dass man jährlich den Gurt austauschen muß. Nicht schön, aber bei ~14€ ist das zu verkraften. Bei teuren Garmin Produkten geht das aber nicht. Vereinzelt gibt es vor allem nach längerem Einsatz Messprobleme mit fragwürdigen Ergebnissen, wie absurde HRV Daten und definitiv falsch gemessener, überhöhter Puls. Ein No-Go für diese Preiskategorie. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Aktuell bekommt man dieses Modell für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Das Produkt liegt im höheren Preissegment vergleichbarer Produkte. Wir vergeben 3 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Der Garmin Herzfrequenz-Brustgurt überzeugt mit Funktionalität und Ergonomie, jedoch weder mit Datenqualität, Langlebigkeit noch Preis. Es gibt günstigere Produkte mit vergleichbarer Qualität. Wir vergeben aufgrund von Kundenbewertungen und Produktrezentionen 3.5 von 5 Sternen. Bei Amazon fidnen wir derzeit 5235 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.5 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenProduktdatenblatt - Garmin HRM RUN
Messungstyp | Brust |
Datenübertragung Herzschlag | Bluetooth |
Einstellbarer Gurt | Ja |
Gurteinstellbereich | 60 - 142 cm |
Breite | 30 mm |
Tiefe | 12 mm |
Gewicht | 59 g |
Akku-/Batterietyp | CR2032 |
Batterie Lebensdauer | 1 Jahr(e) |
Produktfarbe | Schwarz, Rot |
Brustgurt | Ja |