Ultrasport Crosstrainer XT-1000A Test
Ultrasport XT-1000A
Rezension
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Handhabung | |
Verarbeitung | |
Preis-Leistung |
Eigenschaften
- Crosstrainer für Zuhause
- mit Handpuls-Sensoren & 12 verschiedenen Programmen
Vorteile
- mit 12 wählbaren Fitnessprogrammen
- großzügige Belastungsgrenze von bis zu 130 Kilo
- rollbar im Raum
- mit integrierter Pulsmessungs-Möglichkeit
Nachteile
- immer wieder Nutzer-Klagen über schnelle Defekte
- keine Möglichkeit zum Klappen und platzsparenden Verstauen
Technische Daten
Marke / Hersteller | Ultrasport |
---|---|
Modell | XT-1000A |
Artikelgewicht | 42 Kilogramm |
Widerstandsmechanismus | Magnetisch |
Kundenbewertungen | 3,8/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN | 4046228050270 |
UVP / Listenpreis | 343,99 Euro |
Auch als klassischer Stepper lässt sich der hier angebotene Crosstrainer XT-1000A von Hersteller Ultrasport umschreiben. Was aber kann das Gerät alles, wie gut ist es im Marktvergleich und worin genau liegen die Vor- und Nachteile? Um das einmal genauer zu erfahren, haben wir uns das Gerät im Detail angeschaut.
Wie ist die Ausstattung?
Etwa 1,20 Meter misst das hier angebotene Fitnessgerät in der Länge, rund 1,60 Meter ist es hoch. Der Crosstrainer sollte dann – sobald er einmal aufgebaut ist – auch stehenbleiben, denn das 42 Kilo schwere Gerät lässt sich nicht zusammenklappen, dafür im Zweifel aber rollen. Es kann mit maximal 130 Kilo belastet werden und in den kleinen Computer vorn am Trainer sind insgesamt 12 verschiedene Fitness-Programme eingespeichert. Zeit, zurückgelegte Distanz und auch die verbrannten Kalorien sowie die Geschwindigkeit werden darauf angezeigt. Beim Festhalten der Stangen kann auch der Puls gemessen werden. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Handhabung
Im Gegensatz zum Joggen trainiert man bei dem hier angebotenen Crosstrainer auch die Schultern und die Armmuskulatur gleich mit, bewältigt mit den Beinen zudem einen größeren Widerstand. Das Gerät ist insgesamt mit allen wesentlichen Funktionen ausgestattet und hat mit 130 Kilo auch eine recht großzügige Belastungsgrenze. „Leise, gut und absolut sein Geld wert“ sei das Gerät nach Angaben eines Nutzers auf der Plattform amazon. Es finden sich dort allerdings auch einige Kunden, die von schnell auftretenden Defekten oder kompliziertem Aufbau berichten. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuell bekommt man dieses Modell für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Recht durchschnittlich bis eher etwas günstiger ist der Preis, den Ultrasport für den hier angebotenen Crosstrainer XT-1000A gern hätte. Das Gerät ist dabei vernünftig ausgestattet, in der Qualität offenbar leider aber nur mittelmäßig. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Fazit
Der hier angebotene Crosstrainer von Ultrasport trainiert verglichen zum Joggen deutlich mehr Muskelpartien und stärkt die Ausdauer. Alle wesentlichen Funktionen plus eine recht hohe Belastungsgrenze hat das hier angebotene Fitnessgerät und überzeugt damit zumindest in der Leistungsbeschreibung. Im Alltag hingegen ergeben sich offenbar leider häufiger Defekte und der Aufbau ist nicht ganz einfach. Ob man für bessere Qualität lieber etwas mehr Geld investieren will, sollte gut überlegt werden. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 53 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 3,8 Sterne vergeben.