Was tun wenn das Laufband quietscht oder andere seltsame Geräusche macht?
Wenn das Laufband quietscht und andere merkwürdige Geräusche von sich gibt
Die Anschaffung eines Laufbandes ist in der Regel niemals ganz billig. Schnell kostet so ein Fitnessgerät gleich mehrere hundert Euros und natürlich erwartet der Käufer, dass sein Heimtrainer viele Jahre einwandfrei funktionieren wird. Ob Ihr Laufband eine lange Lebensdauer mitbringt, hängt aber zum Teil auch von Ihnen selbst ab, denn ein solches Sportgerät will gepflegt, gewartet und regelmäßig gereinigt werden. Auch professionelle Geräte in diversen Fitnessstudios werden stets gehegt und gepflegt, damit sie viele Jahre einwandfrei funktionieren.
Warum quietscht das Laufband und wie beheben Sie dieses?
Bemerken Sie während Ihres Lauftrainings quietschende oder gar schleifende Geräusche, sollten Sie Ihr Training unverzüglich unterbrechen, um den merkwürdigen Lauten auf den Grund zu gehen. So gilt es erst einmal die Stromzufuhr zu unterbrechen. Ziehen Sie also den Stecker aus der Buchse und schauen Sie zuerst einmal unter dem Laufband nach. Heben Sie das Band leicht an und schieben Sie eine Hand unter dieses, um festzustellen, ob sich hier noch genug Schmiere befindet.
» Mehr InformationenFühlt es sich überall eher trocken an, kann das quietschende Geräusch damit zusammenhängen, dass das Laufband nicht mehr ausreichend geschmiert ist. Diesen Verschleiß können Sie schnell beheben, indem Sie zum Silikonspray greifen und die betreffenden Stellen damit einsprühen. Anschließend sollten Sie einen kleinen Probelauf starten, denn durch eine kleine Trainingseinheit kann sich die Schmiere überall gleichmäßig verteilen und Sie können feststellen, ob Ihr Fitnessgerät immer noch quietscht.
Warum hören Sie während des Lauftrainings knackende Geräusche?
Hören Sie hingegen während des Trainings auf dem Laufband knackende Geräusche, ist auch dies ein Grund mit dem Sportprogramm aufzuhören. Kontrollieren Sie in diesem Fall sämtliche Schrauben, denn diese können sich mit der Zeit lösen und somit für die knackende Laute verantwortlich sein.
» Mehr InformationenTipp! So heißt es erst einmal, eine jede Schraube genau zu überprüfen und diese gegebenenfalls festzuziehen. In der Regel verabschieden sich dann auch meist die knackenden Geräusche.
Zu folgenden Problemen kann es mit dem Laufband kommen:
- Quietschende Geräusche durch zu wenig Schmiere unter dem Laufband
- Knackende Geräusche durch lose Schrauben
- Schleifende Geräusche durch fehlendes Silikonspray
Problem |
Grund |
Fehlerbehebung |
---|---|---|
Laufband läuft schief | Justierschrauben locker | Das Laufband ist mit den Justierschrauben bei den Endkappen einzumitteln. Ziehen Sie die Schrauben fest. |
Laufband quietscht | Fehlende Schmiere unter dem Band | Sprühen Sie das Laufband zwischen Band und Platte mit einem speziellen Silikonspray ein |
Laufband knackt | Lose Schrauben | Kontrollieren Sie sämtliche Schrauben, ob diese fest angezogen sind und ziehen Sie diese gegebenenfalls nach |
Vor- und Nachteile der regelmäßigen Wartung eines Laufbands
- das Laufband hält in der Regel länger
- mehr Stabilität
- durch die regelmäßige Reinung wird die Hygiene verbessert
- erfordert Zeit
Wie verhindern Sie im Vorfeld solche Fehler an Ihrem Laufband?
Damit Ihr Laufband nicht plötzlich die merkwürdigsten Geräusche von sich gibt, sollten Sie dieses regelmäßig reinigen, pflegen, wie warten. So gilt es immer mal wieder den Staub am und aus dem Fitnessgerät mittels eines Staubsaugers zu entfernen. Kontrollieren Sie zudem in regelmäßigen Abständen alle Schrauben und schmieren Sie Ihr Laufband öfter einmal.
» Mehr Informationen
Mein nautilus laufband quietscht weiter, obwohl ich alles was zur Behebung der Fehler gemacht habe. Was kann ich tun?
Hallo,
wenn unsere Tipps nicht helfen, muss wohl ein Profi ran.
Ihr Team von Laufband.org
Mein Laufband ist brandneu, macht aber bei jedem vollen Umlauf des Bandes so ein „Wump“ Ton. Ist ansonsten aber einwandfrei. Was bedeutet das?
Hallo,
das können wir aus der Ferne nicht beurteilen.
Ihr Team von Laufband.org
Hey das macht es bei mir jetzt auch nachdem ich umgezogen bin und es wieder aufgebaut habe… Mist
Genau so ist es bei mir. Nagelneu. Bei jeder vollen Umdrehung macht es ein „Wump“…
Hallo,
bin kein Experte für Laufbänder. Das kann an der Laufmatte liegen. Diese hat produktionsbedingt eine Stelle, wo das Band zusammengefügt ist. Diese Stelle ist meisten etwas härter . Dadurch kann es zu Geräuschen kommen. wenn diese Verbindung um die Rolle gezogen wird. Wie gesagt, ist das nur eine Vermutung.
Bei meinem neuen Maxxus 9.1 LB habe ich das selbe Wump geräusch.
Konnte das jemand lösen?
Auch bei mir der wump Ton. Konnte jemand das Problem beheben? Danke
Laufband Energetics 2060 HRC heute geliefert bekommen.
Motor surrt laut und macht Geräusche wie wenn ein Handy zu nah am Lautsprecher ist
Bitte um Hilfe
LG
Markus
Hallo,
das klingt nach einem Defekt.
Ihr Team von Laufband.org
Ich hab mir ein Laufband zugelegt, und normalerweise beträgt die Steigung bei 0 Einstellung 1%. Bei meinem sind es aber ganze 4 %, das ist ziemlich viel. Deshalb möchte ich diese Steigung mit Holzklötzen hinten ausgleichen, um das Band zu begradigen. Dürfte doch eigentlich kein Problem sein, oder??
Hallo,
das würden wir nicht empfehlen.
Ihr Team von Laufband.org
Hallo,
Mein neues Laufband schaltet sich nach einigen Minuten selber aus.
Wo liegt der Fehler?
Hallo,
das können wir aus der Ferne nicht beurteilen? Einstellungssache? Defekt? Schwierig.
Ihr Team von Laufband.org
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich bei meinem LB auch. Mögliche Ursachen
1- zu weinig Schmierstoff an der Laufmatte. ( Hauptrsache !! )
2- Kohlebürsten im Motor müssen erneuert werden.
3- Geschwindigkeitssensor defekt.
4- Der Kondensator an der Motherboard defekt.
MFG.
Mein nagelneues Kinetic KST3100 knarzt und „ächzt“ bei jedem Schritt. Absolut unerträglich. es wurde ingesmat vielleicht 5 Minuten genutz und wird immer lauter. Ich habe noch keine lockeren Schrauben feststellen können. Wenn Sie eine Idee haben wie man das beheben könnte wäre ich extrem dankbar.
beim auftreten knackt mein 2 Monate altes Laufband extrem störend und ich kann die Ursache leider nicht erkennen. Was könnte der Auslöser dafür sein?
Hallo,
das lässt sich aus der Ferne leider nicht beantworten.
Ihr Team von Laufband.org
Mein Laufband beschleunigt während des Trainings in unregelmäßigen Abständen und das teilweise bis auf Maximalgeschwindigkeit. Ich springe dann immer auf die Seitenteile. Garantie ist natürlich gerade abgelaufen 🙁
Bei mir das selbe. Fängt immer dann an wenn man während des laufens auf höhere Geschwindigkeiten stellt (ca. ab 14km/h).
beim laufen im hohen Tempo ab ca. 14km/h gibt es bei meinem Laufband Geräusche die vom auftreten auf der Lauffläche kommen. So ein Schlaggeräusch bei jeden auftreten. Kann man dies irgendwie beheben. Die Schrauben habe ich schon alle überprüft, daran liegt es nicht.
LG
Mibu0311
Hallo,
das lässt sich aus der Ferne leider nicht beantworten.
Ihr Team von Laufband.org
Hallo ich habe das gleiche Problem. Hast du eine Lösung gefunden?
Pfeiff Geräusche im Bereich des Motors denk ich. Was ist die Ursache an meinem laufband
Hallo,
das lässt sich aus der Ferne leider nicht beantworten.
Ihr Team von Laufband.org
Habe ein Maxxus Laufband. Es läuft kurz an und will auf Touren kommen und dann macht es klack klack und das alle paar sekunden. Hat jemand ein Tipp was das sein könnte oder was ich falsch mache.
Hallo,
ich habe bei meinem Xiaomi c1 Walkingpad übeles Spulenfiepen bei langsameren Geschwindigkeiten das wohl aus dem Motor kommt.
Was lässt sich dagegen tun.
Danke.
Hallo,
das können wir aus der Ferne leider nicht beantworten.
Ihr Team von Laufband.org
Hi, ich habe heute mein C1 Laufband bekommen und habe das gleiche hochfrequente Fiepen oder Pfeifen. Ich befürchte es muss direkt ausgetauscht werden. Oder hast du mit dem mitgeschickte Öl für das Laufband Erfolg gehabt?
Hallo, bei meinem Lb ist beim betreten des Bandes ein Geräusch, (wie wenn was locker wäre, habe aber alles schon angeschraubt). Weiß nicht was schult ist. Lb Energetics Bj. 1219. Heinz
Ich habe jetzt seit 2 Wochen bereits das zweite Xiaomi WalkingPad A1, da das vorherige nach ca. 8 Tagen angefangen hat, bei jedem Auftreten einen hochfrequenten Fiepton von sich gegeben hat und daher Retoure ging. Leider habe ich seit 3-4 Tagen bei dem Neuen einen fast noch nervigerern und unerträgliche Fiepton. Interessanterweise trat das am Anfang bei Beiden nicht auf, sondern wohlgemerkt erst nach 1-1,5 Wochen täglicher Nutzung beim Arbeiten.
Weiß jemand Rat woher das kommt und was dagegen zu tun wäre?
bei mir genau dasselbe Phänomen …
außerdem gelegentliches Surren und seit kurzem (WalkingPad A1 ist ca. 1 Monat alt) ein leises Klopfgeräusch beim Auftreten nach ca. 40 Min.
Mein Laufband tm4 quietscht bei jedem Schritt (alles ist geschmiert) im vorderen Bereich, links-rechts ist nicht beurteilbar , hört nach 8-10 Minuten auf, ist steigungs- und geschwindigkeitsunabhängig. Was tun? Danke für die Hilfe.
hallo ich habe an meinem maxxum das Laufband erneuert auch alles gespannt und geschmiert.aber beim Laufen ist es irgendwie als wenn es nicht richtig gespannt wäre.könnteces sein das das neue Band keine gute Qualität hat vielen Dank