Powerpeak Comfort Line Laufband Test
Powerpeak Comfort Line
Rezension
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Handhabung | |
Verarbeitung | |
Preis-Leistung |
Eigenschaften
- Laufband für Einsteiger
- Trainingscomputer mit 3 LED-Displays
- 12 vorab eingestellten Trainingsprogramme
- Automatisch einstellbarer Neigungswinkel (12%)
Vorteile
- Preis
- Einfache Bedienung
- Klappbar
Nachteile
- Pulsmessung ungenau
- Lauffläche kurz
Technische Daten
Marke / Hersteller | Powerpeak |
---|---|
Modell | Comfort Line |
Größe | 162 x 70 x 134 cm |
Gewicht | 62 kg |
EAN | 8717249665441 |
UVP / Listenpreis | 267 Euro |
Der Hersteller Powerpeak hat mit dem Modell Comfort Line ein 1,5 PS starkes Laufband im Programm, das eine Lauffläche von ca. 126 x 42 cm, Geschwindigkeiten von bis zu 16 km/h, einen programmierbaren Neigungswinkel und 12 vorab eingestellte Trainingsprogramme aufweisen kann. Zudem gibt es 3 persönlich einstellbare Trainingsprogramme.
Ausstattung
Das Powerpeak-Laufband verfügt über einen DC-Motor, der 1,5 PS aufweisen kann. Mit diesem sind Laufgeschwindigkeiten von 1 bis 16 km/h möglich. Die Steigung kann automatisch zwischen 1 bis 12 % verstellt werden. Das eigentliche Laufband misst bei diesem Modell 126 x 42 cm. Zur weiteren Ausstattung gehören 12 voreingestellte Programme, zudem 3 Benutzerprogramme. Außerdem wurde ein Trainingscomputer mit 3 LED-Displays integriert, die über Puls, Zeit, Geschwindigkeit, Distanz und Kalorien informieren. Die maximale Gewichtsbelastung beträgt bei diesem Modell ca. 120 kg. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenHandhabung
Das Laufband ist vergleichsweise leicht, alleine getragen werden kann es trotzdem nicht. Wenn es also in den ersten Stock und somit hinter die zweite Tür muss, sollte man sich Verstärkung holen. Das Laufen auf diesem Modell ist durchaus als angenehm zu bezeichnen, schreiben die Käufer in ihren Bewertungen, wenngleich auf hochwertige Dämpfungssysteme verzichtet werden muss. Schnelle Läufer werden bemängeln, dass die max. Geschwindigkeit von 16 km/h etwas knapp bemessen ist, das gleiche gilt für die Anzahl der zur Verfügung stehenden Programme. Zudem ist die Handpulsmessung recht ungenau. Daher unser Fazit: Für den Anfänger ja, für den ambitionierten Läufer nein. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenVerarbeitung
Die Verarbeitung des Laufbands ist dem Preis entsprechend in Ordnung, für bspw. den professionellen Einsatz in einem Fitnessstudio eignet sich das Powerpeak aber nicht, berichten Nutzer weiter. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenPreis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man das Modell Comfort Line für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Das Trainingsgerät kann mit einem angemessenen Preis aufwarten. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenFazit
Wenn es ein Einstiegsgerät werden soll, dann steht eher der Preis als eine umfangreiche Ausstattung im Mittelpunkt. Genau hier setzt Powerpeak mit seinem Modell Comfort Line an, dessen Kauf wir durchaus, unter Berücksichtigung der Stärken und Schwächen, empfehlen können. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen, Testberichten und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 0 (noch keine) Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4,2 Sterne vergeben.
» Mehr Informationen